Beschreibung
Bayern ohne Weißwurst – undenkbar! Denn wer Bayern liebt, der liebt auch die Weißwurst. Am 22. September 1854 soll ein Münchner Wirt die berühmte Wurst erfunden haben. Ein Geniestreich, für den wir bis heute dankbar sind. Und so haben wir der wohl berühmtesten bayerischen Spezialität eine eigene Suppe gewidmet. Nach geheimer Rezeptur, ein kulinarischer Geheimtipp aus München.
Bildquellen
- Weisswurst-Radlsuppe Raab P1230309: Regiowelt
Zutaten
70% Bouillon (Rindfleisch, SELLERIE, LAUCH, Pflanzlisches Fett Sonnenblumenöl, Speisesalz jodiert, Würze (SOJAEIWEIß), Geschmacksverstärker: E621, Gewürze, Gewürzextrakte). 30% Weißwurst (Magerfleischanteil (75%) davon Kalbfleisch (55%) Schweinefleisch (20%), Speck (5%), BREZENMEHL (enthält WEIZEN und ROGGEN), Trinkwasser, Speisesalz, Gewürze, Stabilisator: E500, E535, E450).
Bildquellen
- Weisswurst-Radlsuppe Raab P1230309: Regiowelt
Allergene
enthält: SELLERIE, LAUCH, SOJAEIWEIß, BREZENMEHL : WEIZEN und ROGGEN.
Bildquellen
- Weisswurst-Radlsuppe Raab P1230309: Regiowelt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.